Wann und wo kann Logopädie helfen?

Nicht immer ist gleich eine Therapie notwendig, oft reicht schon ein Beratungsgespräch oder eine Anleitung für bestimmte Übungen.

Je früher mögliche Verzögerungen  oder Störungen angegangen werden, umso besser ist die Prognose.

Gerne lade ich Sie daher ein,  sich bei Fragen zur Sprachentwicklung oder Ihrer stimmlichen Leistung unverbindlich bei mir zu melden.

Meine Arbeitsschwerpunkte:

Im Kleinkindalter (ab 2 Jahren)

· Ihr Kind spricht mit 2 Jahren weniger als 50 Wörter.

· Es spricht undeutlich, sodass es häufig nicht verstanden wird.

· Sie haben den Eindruck, Ihr Kind versteht Sie nicht.

Im Vorschul- und Schulalter

Sprache-Sprechen-Verstehen

· Ihr Kind spricht die Sprachlaute nicht korrekt oder spricht sehr undeutlich.

· Es hat Schwierigkeiten in der Grammatik und macht Fehler im Satzbau.

· Sie haben den Verdacht, dass Ihr Kind stottert.

· Es reagiert falsch auf Fragen und Aufforderungen.

Hörwahrnehmung (auditive Wahrnehmung)

· Geräusche und Laute unterscheidet Ihr Kind nicht oder sehr schwer.

· Es kann nicht zu- oder hinhören.

· Es merkt sich Aufträge, Lieder und Gedichte schlecht.

Myofunktion (Muskelfunktion im Mund- und Gesichtsbereich)

· Der Mundbereich wirkt schwach und kraftlos.

· Es herrscht Mundatmung vor.

· Die Zunge stößt nach vorne, sie ruht zwischen den Zahnreihen oder schlaff im Mund.

· Ihr Kind kaut schlecht und/oder schmatzt beim Essen.

· Ihr Zahnarzt oder Kieferorthopädie rät zur logopädischen Unterstützung im Rahmen einer Zahnspangenversorgung.

Im Erwachsenenalter

· Ihre Stimme ermüdet rasch, sie klingt kraftlos und heiser.

· Das Sprechen strengt Sie an, Sie müssen sich häufig räuspern oder verspüren Hustenreiz.

· Sie verspüren während des Sprechens Schmerzen im Halsbereich.